Produkte

Pneumatisches Torventil

    Pneumatisches Torventil

    Das pneumatische Torventil ist ein Industrieventil, das mit einem pneumatischen Stellantrieb für die automatisierte Ein/Aus -Durchflussregelung in Rohrleitungen mit Flüssigkeiten, Gasen oder Dampf ausgestattet ist. Das robuste Gate-Design sorgt für eine enge Versiegelung, minimale Leckage und langlebige Leistung unter Hochdruck- und Hochtemperaturbedingungen. Pneumatische Täfventile, die aus Edelstahl-, Kohlenstoffstahl- oder Legierungsmaterialien gebaut wurden, werden in Öl- und Gas-, Wasseraufbereitungs-, Petrochemikal- und Stromerzeugungsindustrien weit verbreitet. Die Integration eines pneumatischen Aktuators ermöglicht einen schnellen, zuverlässigen und energieeffizienten Betrieb, was ihn zu einer idealen Lösung für moderne automatisierte industrielle Systeme macht.
  • Aktie:
  • Kontaktieren Sie uns Online-Anfrage
  • WhatsApp:+8618953100555

Hauptabmessungen und Gewicht

Pn

(MPA)

 

Dn

(mm)

 

L

 

D

 

D1

 

Klopfen

 

B

 

Z-φd

 

H

 

H1

 

D0

Gewicht (kg)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.6

50

250

160

125

100

16

4-F18

950

570

180

38

65

270

180

145

120

18

4-F18

1050

596

180

53

80

280

195

160

135

20

8-F18

1080

635

200

72

100

300

215

180

155

20

8-F18

1145

645

250

90

125

325

245

210

185

22

8-F18

1210

685

250

120

150

350

280

240

210

24

8-F18

1300

720

320

132

200

400

335

295

265

26

12-F23

1660

940

400

258

250

450

405

355

320

30

12-F25

1790

1020

400

297

300

500

460

410

375

30

12-F25

1990

1150

450

420

350

550

520

470

435

34

16-F25

2090

1170

450

558

400

600

580

525

485

36

16-F30

2290

1325

500

540

450

650

640

585

545

40

20-F30

2485

1465

500

1110

500

700

705

650

608

44

20-F34

2640

1590

550

1380

600

800

840

770

718

48

20-F41

2940

1720

550

1620

700

900

910

840

788

50

24-F41

3450

1960

600

1966

800

1000

1020

950

898

52

24-F41

3650

2190

600

2282

900

1100

1120

1050

998

54

28-F41

3815

2400

800

2495

1000

1200

1255

1170

1110

56

28-F48

4000

2650

800

2760


Hauptabmessungen und Gewicht

Pn

(MPA)

Dn

(mm)

 

L

 

D

 

D1

 

Klopfen

 

D6

 

B

 

Z-φd

 

H

 

H1

 

D0

Gewicht (kg)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.5

50

250

160

125

100

 

- -

20

4-F18

950

570

160

38

65

270

180

145

120

 

- -

22

8-F18

1050

596

180

55

80

280

195

160

135

 

- -

22

8-F18

1080

635

200

76

100

300

230

190

160

 

- -

24

8-F23

1145

645

250

94

125

325

270

220

188

 

- -

28

8-F25

1210

685

250

126

150

350

300

250

218

 

- -

30

8-F25

1300

720

320

136

200

400

360

320

278

 

- -

34

12-F25

1660

940

400

265

250

450

425

370

332

 

- -

36

12-F30

1790

1020

400

300

300

500

485

430

390

 

- -

50

16-F30

1990

1150

450

436

350

550

550

490

448

 

- -

44

16-F34

2090

1170

450

580

400

600

610

550

505

 

- -

48

16-F34

2290

1325

500

860

450

650

660

600

555

 

- -

55

20-F34

2485

1465

500

1260

500

700

730

660

610

 

- -

52

20-F41

2640

1590

550

1420

600

800

840

770

718

 

- -

56

20-F41

2940

1720

550

1710

700

900

955

875

815

 

- -

60

21-F48

3450

1960

600

2105

800

1000

1070

990

930

 

- -

64

24-F48

3650

2190

600

2310

900

1100

1180

1090

1025

 

- -

66

28-F54

3815

2400

800

2620

1000

1200

1305

1210

1140

 

- -

68

28-F58

4000

2650

800

2960

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4.0

50

250

160

125

100

88

20

4-F18

950

570

200

42

65

280

180

145

120

110

22

8-F18

1050

596

200

68

80

320

195

160

135

121

22

8-F18

1080

635

250

84

100

350

230

190

160

150

24

8-F23

1145

645

320

102

125

400

270

220

188

176

28

8-F25

1210

700

320

135

150

450

300

250

218

204

30

8-F25

1330

750

400

156

200

550

375

320

282

260

38

12-F30

1660

940

400

276

250

650

445

385

345

313

42

12-f34

1820

1050

450

306

300

750

510

450

408

364

46

16-F34

1990

1150

450

510

350

850

570

510

465

422

52

16-F34

2110

1190

500

720

400

950

655

585

535

474

58

16-F41

2335

1370

550

1050

450

1050

680

610

560

524

60

20-F41

2490

1510

550

1320

500

1150

755

670

612

476

62

20-F48

2640

1590

550

1800

600

1350

890

795

730

678

62

20-F54

2940

1720

600

2160


Pneumatisches Gentralventil: Produktleistung, Kernvorteile, gemeinsame Probleme und Qualitätsinspektion

Einführung

DerPneumatische Tore -Ventilist ein industrielles Ventil fürAutomatisiert Ein/Aus -Steuerung in PipelinesTransport von Flüssigkeiten, Gasen oder Dampf. Ausgestattet mit aPneumatischer Aktuator, es bietetSchneller, zuverlässiger und energieeffizienter Betrieb, ideal fürModerne Industrieautomatisierungssysteme.

Gebaut vonEdelstahl-, Kohlenstoffstahl- oder Legierungsmaterialien, pneumatische Tore -Ventile liefernlanglebige Leistung, enge Versiegelung und langes Lebensdauer. Diese Ventile sind in großem Umfang verwendet inÖl- und Gas-, Petrochemie-, Wasseraufbereitungs- und Stromerzeugungsindustrie, die Betreiber zur Verfügung stellenpräzise Durchflussregelung, reduzierte manuelle Arbeit und Betriebssicherheit.

In diesem Artikel wird untersuchtProduktleistung, Kernvorteile, gemeinsame Probleme und Qualitätsinspektionsverfahrenals umfassende Referenz für Ingenieure, Beschaffungsspezialisten und Wartungspersonal zu dienen.


1. Produktleistung

Wichtige Leistungsfunktionen

  1. Automatisierter Betrieb:Pneumatische Aktuatoren ermöglichenFernventilsteuerungReduzierung der manuellen Intervention und menschliches Versagen.

  2. Schnelle Reaktionszeit:Hochgeschwindigkeitsbetrieb ermöglicht esschnelles Öffnen und Schließen, geeignet für Notfallabschaltanwendungen.

  3. Enge Versiegelung:Tor- und Sitzdesigns sichernminimale Leckageselbst unter Hochdruck- oder Hochtemperaturbedingungen.

  4. Langlebige Materialien:Edelstahl-, Kohlenstoffstahl- und Legierungskonstruktion liefertKorrosionsbeständigkeit und langes Lebensdauer.

  5. Großes Anwendungsbereich:Geeignet für Pipelines mitFlüssigkeiten, Gase, Dampf oder korrosive Chemikalien.

Technische Spezifikationen

ParameterSpezifikation
VentiltypPneumatische Tore -Ventil
Nenndurchmesser (DN)DN15 - DN1200 (0,5 ” - 48”)
DruckbewertungPN10 - PN250 / Klasse 150 - Klasse 2500
MaterialEdelstahl, Kohlenstoffstahl, Legierungsstahl
SitztypMetall zu Metall oder belastbar
Temperaturbereich-29 ° C bis +550 ° C (-20 ° F bis +1020 ° F)
BetätigungPneumatischer Stellantrieb (einzelner oder doppeltwirksamer)
EndverbindungFlansch, Hinternschweißung, Gewinde
StandardsISO 5211, API 600, API 609, ASME B16.34

Betriebsmerkmale

  • Niedriger Strömungswiderstand:Vollständig geöffnetes Ventil liefertMaximale DurchflussffizienzReduzierung des Energieverbrauchs bei Pumpen oder Kompressoren.

  • Hochdruck- und Temperaturkompatibilität:Kann umgehenExtreme Pipeline -Bedingungenin Öl & Gas oder Dampfsystemen.

  • Automatisches Feedback:Die Integration mit SCADA- oder DCS -Systemen ermöglicht esStatusüberwachung und Fernbedienung.


Pneumatic gate valve

2. Kernvorteile

2.1 Automatisierung und Präzision

Der pneumatische Aktuator erlaubt esPräzise Ventilpositionierung und Fernbedienung, VerbesserungProzesseffizienzund Reduzierung der manuellen Arbeit.

2.2 Zuverlässigkeit und Haltbarkeit

  • Korrosionsbeständigkeit:Hochwertige Materialien sorgen für eine Langlebigkeit in harten Umgebungen.

  • Langes Dienstleben:Minimaler Verschleiß durch Präzisionsbearbeitung und robustes Tor.

  • Enge Versiegelung:Reduziert Leckage, schützt Geräte und Umwelt.

2.3 Energieeffizienz

  • Reduzierter Betätigungsdrehmoment:Der pneumatische Betrieb erfordertNiedriger Energieverbrauchim Vergleich zu Handantrieb oder Elektrikuatoren.

  • Optimierter Fluss:Niedriger Durchflusswiderstand reduziert die Verwendung von Pumpen und Kompressor.

2.4 Sicherheitsmerkmale

  • Notabstürzung:Schnelle Reaktionszeit sorgt dafürSchnelle Schließung bei kritischen Ereignissen.

  • Aktuatorsperrung:Verhindert einen versehentlichen Betrieb in Hochdruck- oder gefährlichen Flüssigkeitspipelines.

Vorteile Zusammenfassungstabelle

VorteilBeschreibung
AutomatisierungFernbedienung, SCADA/DCS -Integration
HaltbarkeitKorrosionsbeständige Materialien, langes Lebensdauer
EnergieeffizienzNiedriger Durchflusswiderstand, optimierte Betätigung
SicherheitSchnelle Notabstürzung, Aktuatorverriegelung

3.. Häufige Probleme und Fehlerbehebung

Auch hochwertige pneumatische Torventile können gelegentlich Probleme haben. Das Verständnis der gemeinsamen Probleme ermöglicht esErfordernisse Fehlerbehebungund verhindert längere Ausfallzeiten.

3.1 Leckage

Ursache:Abgenutzter Sitz oder Tor, lose Verpackung oder Fehlausrichtung des Aktuators
Lösung:Inspizieren und ersetzen Sie abgenutzte Komponenten; Stellantrieb oder Verpackung festziehen; Bei Bedarf den Aktuator neu kalibrieren

3.2 Langsamer oder unberechenbarer Betrieb

Ursache:Pneumatische Versorgungsdruckschwankungen oder Stellantriebsfehlfunktionen
Lösung:Überprüfen und regulieren Sie die pneumatische Versorgung; Saubere Aktuatorkomponenten; Reaktionsfähigkeit der Aktuator testen

3.3 Ventil kleben

Ursache:Angesammelte Schmutz, Korrosion oder mangelnde Schmierung
Lösung:Reinige interne Oberflächen; Schmierung von Stamm- und Aktuatorverbindungen; Führen Sie regelmäßig vorbeugende Wartung durch

3.4 Aktuatorversagen

Ursache:Elektrische oder pneumatische Kontrollsignalprobleme, abgenutzte Dichtungen
Lösung:Inspizieren Sie den Aktuator auf Luftlecks oder elektrische Fehler; Ersetzen Sie abgenutzte Dichtungen; Überprüfen Sie die Kompatibilität der Steuersignalkompatibilität

Fehlerbehebung Zusammenfassungstabelle

AusgabeUrsacheLösung
LeckageAbgenutzter Sitz/Tor, lose VerpackungTeile ersetzen, Verbindungen festziehen
Langsamer BetriebNiedriger pneumatischer DruckVersorgung einstellen, Sachantrieb reinigen
KlebenventilTrümmer oder KorrosionReinigen und schmieren
AktuatorversagenLuft/Elektrische FehlerAktuator inspizieren und reparieren

4. Qualitätsinspektion und Zertifizierung

Qualitätsinspektion ist entscheidend fürGewährleisten Sie eine zuverlässige Leistung und Einhaltung der industriellen Standards.

Inspektionsverfahren

  1. Materialüberprüfung:Bestätigen Sie sich mit den Materialien der Körper-, Tor-, Sitz- und AktuatormaterialienISO- oder API -Standards.

  2. Dimensionalprüfungen:Überprüfen Sie die Abmessungen der Ventile, die Flanschausrichtung und die Antriebsmontage entsprechen den Entwurfspezifikationen.

  3. Leckageprüfung:Durchführenhydrostatische und pneumatische TestsLecks im Ventilkörper und im Sitz erkennen.

  4. Funktionstests:Ventil durchführenVolle offene/schließen Zyklenum eine reibungslose Betätigung zu gewährleisten.

  5. Aktuatorüberprüfung:Pneumatische Aktuator testen fürDruckreaktion, Geschwindigkeit und Wiederholbarkeit.

Zertifizierungen

  • ISO 9001:Einhaltung von Qualitätsmanagementsystemen

  • Feuer 600 / Feuer 609:Ventilkonstruktions- und Fertigungsstandards

  • Was / Ped:Einhaltung von Druckausrüstung in Europa

  • ISO 5211:Aktuator -Montagestandard für die industrielle Automatisierung


5. Anwendungen

Pneumatische Torventile sind in großer Bedeutung inIndustrieautomatisierungssystemeerfordernschnelle, zuverlässige und energieeffiziente Durchflussregelung.

  • Öl- und Gaspipelines:Rohöl, Erdgas und raffinierte Produkte

  • Petrochemische Pflanzen:Umgang mit korrosiven oder hochtemperativen Chemikalien

  • Wasserbehandlung:Trinkwasser, Abwasser, Entsalzungsanlagen

  • Stromerzeugung:Dampf, Kühlwasser und Hochdruckkreise

  • Industrieautomatisierung:HLK-Systeme, chemische Prozesskontrolle und SCADA-integrierte Netzwerke


6. Schlussfolgerung

DerPneumatische Tore -VentilKombinierenrobuster Konstruktion, automatisierter Betrieb und präzise Durchflussregelungum die Anforderungen moderner industrieller Pipelines gerecht zu werden. Es istKernvorteile von Haltbarkeit, Energieeffizienz und SicherheitMachen Sie es für eine Vielzahl von Branchen geeignet, einschließlichÖl & Gas, Petrochemie, Wasseraufbereitung und Stromerzeugung.

VerständnisHäufige Probleme und Fehlerbehebungsmethodenzusammen mit der Anhaftung anQualitätsinspektionsverfahren, sorgtlangfristige Zuverlässigkeit und optimale Leistung. Durch Integration von pneumatischen Tättenventilen mitautomatisierte Steuerungssysteme, Betreiber können erreicheneffizientes, sicheres und nachhaltiges Pipeline -Management, machen diese Ventile zu einer kritischen Komponente in industriellen Automatisierungslösungen.

ONLINE-NACHRICHT

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Captcha Kann nicht leer sein

VERWANDTE PRODUKTE

Keine Suchergebnisse!

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.

Akzeptieren ablehnen